01.09.1928 |
Gründung des Sportvereins DJK Hausdülmen; Vereinsfarben: Grün-Weiß |
1933 |
Umbenennung in „Burgfried“ Hausdülmen |
1946 |
Erste Mitgliederversammlung nach dem Krieg; Umbenennung in „Grün-Weiß 1928“ e.V. Hausdülmen; Wiederaufnahme des Spielbetriebes (Fußball) |
1955 |
Erste Internationale Begegnung mit Viktoria Ysselsteyn (Holland) |
1961 |
Kauf einer Vereinsfahne |
1971 |
Einweihung des Tennenplatzes und des Umkleidegebäudes; Gründung der Altherrenabteilung; Gründung der Breitensportabteilung (Leichtathletik, Frauenturnen und Gymnastik) |
1972 |
Errichtung der Flutlichtanlage |
1973 |
Gründung der Indiaca-Abteilung und Einführung des Frauenfußballs |
1975 |
Einweihung des Rasenplatzes; Anschaffung eines Vereinsbullis; Erweiterung der Turnhalle an der Mauritius-Grundschule; Gründung der Tischtennisabteilung |
1977 |
Kauf einer neuen Vereinsfahne |
1984 |
Einweihung der neuen Turnhalle an der Mauritius-Grundschule |
1985 |
Beginn der Bandenwerbung |
1988 |
Errichtung des Vereinsheimes |
1991 |
Gründung der Tennisabteilung |
1992 |
Errichtung und Einweihung von drei Tennisplätzen |
1999 |
Ausrichtung der Deutschen Indiaca-Meisterschaften |
2003 |
Pachtvertrag für das Sportgelände an der Sandstraße |
2007 |
Ausrichtung der Deutschen Indiaca-Meisterschaften; Sanierung des Rasenplatzes |
2009 |
1. Hausdülmener Sommercup (B-Jugendturnier) |
2014 |
Ausrichtung der Deutschen Indiaca-Meisterschaften; Sanierung des Umkleidegebäudes |
2015 |
Errichtung des Beach-Indiaca-Feldes; Gründung eines Jugendvorstandes und des Fördervereins Kunstrasen |
2018 |
90 jähriges Vereinsjubiläum; Ausrichtung 6. Indiaca Jugend-World-Cup |
2020 |
Umwandlung des Tennenplatzes in einen Kunstrasenplatz |
2021 |
Errichtung einer Boulebahn; Sanierung der Heizungsanlage |
2022 |
Umrüstung der Flutlichtanlage auf LED |
2023 |
Austausch Schließanlage; Installation einer PV-Anlage |
2024 |
Sanierung der Tennisplätze; Errichtung einer Flutlichtanlage (LED) |